Datenschutzbestimmungen
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG ). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, sowie den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (Daten mit denen Sie persönlich identifiziert werden können)
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu
Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne
Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite,
von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese
Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und
erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für
unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen
mitgeteilten Daten ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer
Bestellung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Susanne Moratti, Bündtlittenstrasse 40 A-6850 Dornbirn, Österreich, Tel: +43664 4486248, E-Mail: post@herzstuecke.eu
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an dem „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn Ihr Anliegen geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestellabwicklung
Sie können im Herzstücke Onlineshop bestellen ohne ein Kundenkonto zu eröffnen . Dazu benötigen wir folgende Daten von Ihnen (Pflichtangaben sind mit * gekennzeichnet):
Möchten Sie ein Kundenkonto eröffnen, um in
weiterer Folge Ihre Bestellungen schneller abwickeln zu können, so ist
zusätzlich die Angabe eines von Ihnen frei gewählten Passworts erforderlich
(„registrierter Kunde“).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können
wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Ein Abgleichen oder
Zusammenführen Ihrer Daten oder eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht,
mit Ausnahme der Übermittlung an unsere Dienstleistungspartner, die wir zur
Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Dies sind beispielsweise
Empfänger folgender Kategorien: Finanzbuchhaltung, Versanddienstleister, Webhoster
und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen
Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem
Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der handels- und steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich
sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
besteht.
Nutzungsbedingungen für unsere Facebook-Fanpage
§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem
Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden
Nutzungsbedingungen.
Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen
akzeptieren.
§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage
Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der
Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich
gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht
immer die Meinung des Anbieters wieder.
§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe
Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden
Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem
Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei
Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der
verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der
Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete
Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen
werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage
(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf
unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die
guten Sitten oder sonst gegen geltendes Recht verstoßen. Es ist Ihnen
insbesondere untersagt,
beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte
Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung
durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie
insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne
Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen.
(2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese
einen Rechtsverstoß enthalten könnten.
(3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge
und Kommentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die
Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in
Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf
Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter
ist ausgeschlossen.
(4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher
Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer
eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der
Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten
Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich
Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu
ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der
Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung
freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen
angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den
Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der
Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden
Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie
als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die
zuvor genannten Pflichten nicht.
§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte
(1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem
Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom Urheber- und Leistungsschutzrecht
nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für
Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw.
Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und
Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die
unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter
Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien
und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch
ist erlaubt.
(2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher
Erlaubnis zulässig.
§ 6 Sonstige Regelungen
(1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland
Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php
(2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden
Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/
Quelle: Kostenloser Facebook Fanpage Disclaimer von
der Juraforum.de-Anwaltssuche.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei
handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem
Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass
er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall
erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung
"_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch
Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch
die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und
Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten
klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der
die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig
verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur
für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen
Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung
des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende
Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie
können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die
geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Unter folgenden Technikhinweisen können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen
Internet Explorer:
Anleitung unter
http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Firefox:
Anleitung unter
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome:
Anleitung unter
https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
Anleitung unter
http://help.apple.com/
Kontaktdaten:
Susanne Moratti
Bündtlittenstrasse 40
A-6850 Dornbirn
Österreich
Tel: +43664 4486248
Dornbirn, Mai 2018